Was ist «MT Hive»? «MT Hive» ist ein Editor, der Ihre Fachbegriffe, Ihren Stil und…

Welche Texte eignen sich für maschinelle Übersetzung? Eine Entscheidungshilfe.
Wie versprochen versorgen wir Sie nach unserem letzten Blogbeitrag zu Risiken und Nebenwirkungen heute mit einer einfachen Anleitung dazu, ob Sie einen Text besser rein maschinell, maschinell mit Post-Editing oder human übersetzen lassen.
Die Anleitung präsentieren wir Ihnen in Form dieses Flussdiagramms, welches die entscheidenden Kriterien für die Wahl der richtigen Dienstleistung übersichtlich abbildet:
Das wär’s auch schon.
Sie hätten gern noch ein paar Erläuterungen dazu? Aber natürlich, bitte sehr:
Ebene 1: Zielpublikum und Zweck der Übersetzung
Wer und wie gross ist Ihre Zielgruppe, und was möchten Sie mit der Übersetzung erreichen?
- Wird die Übersetzung zu repräsentativen Zwecken publiziert (z. B. auf Ihrer Website, in Ihrem Geschäftsbericht oder Kundenmagazin, in Schulungsunterlagen oder Medienmitteilungen) und möchten Sie damit Kunden, Behörden oder andere externe Ansprechpartner erreichen und Ihre Botschaft möglichst wirkungsvoll übermitteln? In diesem Fall empfehlen wir eine Humanübersetzung. → Weiter zur Ebene «Qualitätsanspruch und Fehlertoleranz».
- Wird die Übersetzung zwar für ein grösseres Zielpublikum publiziert, dient aber lediglich zu Informationszwecken ohne Reputationsrisiko (z. B. in Bedienungsanleitungen oder Qualitätsrichtlinien), kommen sowohl eine Humanübersetzung als auch eine maschinelle Übersetzung mit Post-Editing in Frage. → Weiter zur Ebene «Qualitätsanspruch und Fehlertoleranz».
- Richtet sich die Übersetzung an eine kleinere interne Zielgruppe (z. B. in Protokollen oder im Intranet) oder dient sie lediglich zum Verständnis, kommt eine maschinelle Übersetzung mit oder ohne Post-Editing in Frage. → Weiter zur Ebene «Qualitätsanspruch und Fehlertoleranz».
Ebene 2: Qualitätsanspruch und Fehlertoleranz
Wie wichtig sind Ihnen Stil, Einzigartigkeit und die perfekte Abstimmung auf das Zielpublikum? Muss die Übersetzung absolut fehlerfrei sein?
- Was eine Maschine richtig gut kann, ist viel Text in kurzer Zeit übersetzen. Bei Einzigartigkeit und Stil bleibt der Mensch unschlagbar. Wenn Sie Wert legen auf massgeschneiderte Qualität, die Sie dank menschlicher Expertise, Kreativität und Anpassungsfähigkeit erhalten, gehen Sie weiter zu → Ebene «Zeit und Budget». Wenn Sie auf den Feinschliff verzichten können, fahren Sie mit Lesen einfach hier auf dieser Ebene fort.
- Sind Ihnen Einzigartigkeit und Stil aus menschlicher Hand zwar wichtig, Sie haben aber aus zeitlichen oder finanziellen Gründen eine gewisse Toleranz für Fehler, dann eignet sich eine Humanübersetzung einfach, d. h. ohne Lektorat. Muss die Übersetzung hingegen fehlerfrei sein, gibt es zwei Möglichkeiten. → Weiter zur Ebene «Zeit und Budget».
Wenn Sie keinen besonderen Wert auf Einzigartigkeit und Stil legen, kommt eine maschinelle Übersetzung in Frage und Sie können mit Lesen hier auf dieser Ebene fortfahren. - Wenn Sie aus zeitlichen oder finanziellen Gründen eine gewisse Toleranz für Fehler haben, dann eignet sich eine maschinelle Übersetzung ohne Post-Editing. Dafür empfehlen wir unser Angebot «MT Hive», ein Übersetzungseditor, der Ihre Firmenterminologie und Ihre bisherigen Übersetzungen miteinbezieht (mehr dazu erfahren Sie in unserem nächsten Blog-Beitrag). Muss die Übersetzung hingegen fehlerfrei sein, gibt es zwei Möglichkeiten. → Weiter zur Ebene «Zeit und Budget».
Ebene 3: Zeit und Budget
Wie viel darf die Übersetzung kosten, und wie viel Zeit steht zur Verfügung?
- Wenn die Übersetzung fehlerfrei sein muss, ist eine Überprüfung durch eine zweite Person erforderlich. Sind ausreichend Budget und Zeit vorhanden, ist eine Humanübersetzung komplett mit qualitätssicherndem Lektorat durch eine zweite Fachperson die optimale Lösung. Ist das nötige Budget nicht vorhanden oder die Übersetzung dringlich, kommt eine Humanübersetzung einfach (ohne Lektorat) in Frage. Sicherheitshalber sollten Sie eine solche Übersetzung inhaltlich selber überprüfen. Sind Sie dazu nicht in der Lage, dann empfehlen wir Ihnen, sich zu überlegen, ob Sie die Kosten oder die Zeit für eine Humanübersetzung komplett nicht doch aufwänden könnten.
- Wenn die Übersetzung fehlerfrei sein muss und ausreichend Budget und Zeit vorhanden sind, ist eine maschinelle Übersetzung mit Post-Editing die optimale Lösung. Ist das nötige Budget nicht vorhanden oder die Übersetzung dringlich, kommt eine maschinelle Übersetzung ohne Post-Editing in Frage. Sicherheitshalber sollten Sie eine solche Übersetzung inhaltlich selber überprüfen. Sind Sie dazu nicht in der Lage, dann empfehlen wir Ihnen, sich zu überlegen, ob Sie die Kosten oder die Zeit für ein Post-Editing nicht doch aufwänden möchten.
Lassen Sie sich von uns beraten: Jetzt eine unverbindliche Beratung vereinbaren
Hinweis zur maschinellen Übersetzung mit oder ohne Post-Editing: Erstellen Sie sie nicht selber, sondern schicken Sie uns den Ausgangstext, es sei denn, Sie nutzen «MT Hive». Mit unserer datensicheren Profiversion von DeepL Pro fertigen wir die maschinelle Übersetzung für Sie kostenlos, und Sie profitieren vom Einbezug Ihrer Firmenterminologie und Ihrer Translation Memory. Darüber hinaus wird die geprüfte Übersetzung für zukünftige Projekte in Ihrer Datenbank gespeichert.
Im nächsten Blog-Beitrag erfahren Sie mehr über das nächste Level der maschinellen Übersetzung: Mit «MT Hive» bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Übersetzungen unter Einbezug Ihrer Firmenterminologie und Ihrer Translation Memory sofort selber zu erstellen. Stay tuned.
Wir wünschen Ihnen einen guten Spätsommer!
Comments (0)